Wellness in den eigenen vier Wänden.
Finden Sie das passende Modell für Ihren persönlichen Anspruch.
Elementsauna
Die Elemente dieser Saunaanlagen basieren auf isolierten Rahmenkonstruktionen. Niedriger Energiebedarf und große Designvielfalt zeichnen diese Anlagen aus. Der Wandaufbau eines Elementes besteht aus Holzprofilen innen und außen, einer Dampfsperre (Leichtmetallfolie) und einer Dämmung, meist aus Steinwolle. Diese Bauweise unterstützt jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Verschiedene Holzarten oder Dekorplatten stehen Ihnen als Außenverkleidung zur Verfügung. Auch eine individuelle Lösung, an Ihren Wellnessraum angepasst, ist mit dieser Bauweise ohne Probleme möglich.
Massivholzkabine
Der massive Wandaufbau aus Blockbohlen macht eine künstliche Isolation überflüssig. Die massiven, dicken Wände heizen sich auf und strahlen die Wärme wieder ab. Die in der Kabine entstehende Feuchtigkeit wird von den Wänden aufgenommen und langsam wieder abgegeben. Typisch finnisch ist dieses Saunaklima und die Optik unterstreicht den nordischen Charakter. Ausgesuchte, besonders lang gelagerte Hölzer machen die Sauna äußerst widerstandsfähig.